07.
Apr.
2013

Jost aus Soest schreibt über Firlitanz, Mittelalter, Soest:

Termine der mittelalterlichen Tanzgruppe Firlitanz

Sonntag, 07. April 2013

06.05.2013:

Am 07.05.2013 ist die Stadtbücherei wegen einer Lesung ebenfalls nicht verfügbar. Daher treffen wir uns dann im Rathausinnenhof, wie immer um 19:30.  < NEU!


07.04.2013:

Wegen Umstrukturierungen in der Bücherei finden die nächsten beiden Termine nicht am gewohnten Ort statt, sondern im Kunstsaal des Soester Kunstvereins (Klosterstraße):
- 10.04. ab 19:00 (Mittwoch!)
- 17.04. ab 19:30 (Mittwoch!)

Infos zum "Kunstverein Kreis Soest e. V.":
www.kunstverein-kreis-soest.de

15.
März.
2013

Jost aus Soest schreibt über Soest:

Städtebauliches Entwicklungskonzept für die Altstadt

Freitag, 15. März 2013

Kommentar: Mitwirken ist wichtig!

SoestWorum geht es?

Für die Altstadt von Soest wird gegenwärtig eine neue Planungsgrundlage erarbeitet. Dabei handelt es sich um ein sogenanntes "Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept" (ISEK).

Solche Konzepte sind notwendig, weil das Land Nordrhein-Westfalen auf der Basis solcher Grundlagen zukünftig Maßnahmen und Projekte fördert. Neben städtebaulichen Projekten geht es auch um Maßnahmen, die der Verbesserung der Altstadt dienen.

Zum vollständigen Artikel...

23.
Feb.
2013

Jost aus Soest schreibt über Mittelalter, Soest:

Soester Fehde: 2. Casting

Samstag, 23. Februar 2013

Es wird langsam ernst:

Der 2. Casting-Termin rückt heran. Dies findet am Samstag, den 09. März 2013, ab 15:00 im Patroklushaus statt (1. Etage).

Da wird es dann um die Verteilung der Rollen für das Theaterstück "Meier Helmbrecht" (Regie: Michael Ritz) und die Szenen des Straßentheaters (Regie: Sophia Ritz bzw. Thomas Jacob) gehen.

Das Straßentheater ist ein ganz neues Element der "Soester Fehde": In etwa 12 einzelnen Szenen von je 10 bis 15 Minuten Dauer sollen am 3. und 4. August in der Soester Altstadt Ereignisse aus dem Soest des 15. Jahrhunderts und Sagen aus der Börde  präsentiert werden.
Vier Szenen davon werden in Lippstadt produziert (Regie: Dagmar-C. Weinert).
Für die anderen Szenen sind Sophia Ritz bzw Thomas Jacob (Aldegrevergymnasium) verantwortlich.

Überall werden noch Darsteller/innen gesucht - also nur Mut!

12.
Dez.
2012

Jost aus Soest schreibt über Firlitanz, Mittelalter, Soest:

Nächster Tanztermin - Mittelalterliche Tanzgruppe

Mittwoch, 12. Dezember 2012

Gestern war das letzte gemeinsame Tanzen in diesem Jahr... Wir hatten wieder viel Spaß! :-)

Das nächste Mal treffen wir uns am 22.01.2013 um 19:30 zum mittelalterlichen Tanzen, wie immer natürlich in der Stadtbücherei.

Bis dahin schöne Feiertage und einen guten Rutsch!

Firlitanz bei den Internationalen Hansetagen 2012 in Lüneburg

P. S.: Am 15.01. ist die Stadtbücherei wegen einer Veranstaltung geschlossen. :-(
Ganz Ungeduldige/Tanzlustige treffen sich daher schon am 08.01.! :-)


P. P. S.: Auch am 05.03. ist die Stadtbücherei wegen einer Veranstaltung geschlossen. :-(

30.
Nov.
2012

Jost aus Soest schreibt über Firlitanz, Mittelalter, Soest:

Mittelalterliche Weihnachten

Freitag, 30. November 2012

FackelträgerHier ein paar Termine in der Adventszeit, die alle mit unserem Hobby "Mittelalter" zu tun haben:

01.12.2012: Nikolausmarkt im Soester Süden

08.12.2012: Großer Fackelumzug

13.12.2012: Weihnachtsfeier der Kleiderschneiderei (nur mit Voranmeldung)

Zum vollständigen Artikel...

06.
Nov.
2012

Jost aus Soest schreibt über Soest:

Allerheiligenkirmes: Aufbausonntag

Dienstag, 06. November 2012

Jeden Sonntag vor Beginn der Soester Allerheiligenkirmes ist die Innenstadt prall gefüllt mit Schaulustigen, die sich den Aufbau der Fahrgeschäfte aus der Nähe anschauen wollen:

Quelle: YouTube/Soester Anzeiger, 2012

10.
Sep.
2012

Jost aus Soest schreibt über Geschichte, Soest:

Tag des offenen Denkmals 2012

Montag, 10. September 2012

FlyerJedes Jahr findet am zweiten Sonntag des Septembers der sogenannte Tag des offenen Denkmals statt. Viele Museen und Denkmäler können an diesem Tag kostenlos besucht werden und bei vielen Sonderaktionen kann Geschichte buchstäblich erlebt werden.

Soest hat aufgrund seiner langen und ereignisreichen Geschichte natürlich viel zum diesjährigen Thema "Holz" zu bieten, schließlich ist Holz das älteste und weitverbreiteste Baumaterial der Menschheit.

So gibt es hier zahlreiche Fachwerkhäuser aus verschiedenen Epochen (15. bis 20. Jahrhundert) zu sehen, an denen zahlreiche - teils überraschende - Schnitzereien zu entdecken sind. Auch in den Kirchen findet man vielfältige Beispiele sakraler Kunstwerke aus Holz, welche von der überragenden Stellung Soests und seiner Künstler im Mittelalter zeugen.

Ein besonderes Highlight 2012 war die Möglichkeit, den Dachstuhl des Soester Rathauses zu besichtigen, wo gerade umfangreiche Erneuerungs- und Verstärkungsmaßnahmen stattfinden, nachdem im letzten Jahr ein Balken fast die Decke eines Büroraums durchschlagen hätte...

Zum vollständigen Artikel...

30.
Aug.
2012

Jost aus Soest schreibt über Firlitanz, Mittelalter, Soest:

Firlitanz beim Gaudium

Donnerstag, 30. August 2012

Tanzgruppe im ReigenAm 1. und 2. September findet wieder das "Gaudium in Susato" statt, der mittelalterliche Markt am Dom und Rathaus. Wie immer wird er hauptsächlich von Bürgern aus Soest und Umgebung gestaltet.

Unser Tanzkreis "Firlitanz" wird auf dieser Veranstaltung ebenfalls aktiv sein und einige mittelalterliche Tänze vorführen (und ggf. zum Mitmachen animieren):

Zum vollständigen Artikel...