18.
Nov.
2013

Jost aus Soest schreibt über Firlitanz, Mittelalter, Soest:

Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt

Montag, 18. November 2013

Postkarte: Soester WeihnachtsmarktZum ersten Mal wird im Rahmen des Soester Weihnachtsmarkts am Nikolaus-Wochenende (6. bis 8.12.) ein kleiner Mittelaltermarkt aufgebaut, und zwar im Rathausinnenhof.

Bei Fackelschein und passendem Ambiente wird sicher eine besonders heimelige Atmosphäre entstehen.

Öffnungszeiten:
Freitag 17:00 - 22:00, Samstag 13:00 - 22:00, Sonntag 13:00 - 20:00

Auf dem Programm steht - neben mittelalterlichem Handwerk und mehr! - auch die Tanzgruppe Firlitanz mit ihren mittelalterlichen Reigen und Hoftänzen.

10.
Nov.
2013

Jost aus Soest schreibt über Mittelalter, Soest, Sonstiges:

Soester Allerheiligenkirmes 2013 - Epilog

Sonntag, 10. November 2013

DrachenschenkeEine Besonderheit der Soester Kirmes - natürlich nur neben unzähligen anderen Soester Eigenheiten! - ist der sogenannte Pottsmarkt, ein mittelalterlicher Jahrmarkt im Herzen des Kirmestrubels, aber trotzdem ruhig und abgeschottet gelegen.

Zum vollständigen Artikel...

06.
Nov.
2013

Jost aus Soest schreibt über Soest, Sonstiges:

Soester Allerheiligenkirmes 2013 - Prolog

Mittwoch, 06. November 2013

Europas größte Altstadtkirmes wird traditionell am Mittwoch nach Allerheiligen um 14:00 geöffnet.

Quellen: Jost aus Soest und Soester Anzeiger

17.
Sep.
2013

Jost aus Soest schreibt über Firlitanz, Geschichte, Mittelalter, Soest:

Impressionen von den Westfälischen Hansetagen in Rüthen

Dienstag, 17. September 2013

Hanse-FahneDer Westfälische Hansetag ist die lokale Version der bekannten Internationalen Hansetage. Bei "Hanse" denken viele zuerst an die am Meer gelegenen Hansestädte wie etwa Lübeck oder Hamburg. Dabei liegt der Kern und Ursprung der Deutschen Hanse in Westfalen!

Es waren westfälische Kaufleute unter Soester Führung, die schon im 10. Jahrhundert Fernhandel mit Schleswig und dem Osten betrieben. Dies führte 1160 auch zur Gründung der ersten deutschen Stadt an der Ostsee, maßgeblich unterstützt durch Soester Kaufleute: Lübeck, die spätere "Königin der Hanse", wurde nach Soester Vorbild aufgebaut und mit dem Soester Stadtrecht ausgestattet, übrigens dem ersten im deutschen Raum nachgewiesenen Stadtrecht überhaupt.

Also kann man Soest guten Gewissens als "Mutter der Hanse" bezeichnen! Auch als westfälische Prinzipalstadt der Hanse sollte Soest noch lange eine wichtige Rolle innerhalb der Hanse spielen...

Klar, dass sich viele Soest-Freunde - übrigens ganz privat und finanzinteressenlos! - nach Rüthen aufmachten, um den etwas spärlichen offiziellen Auftritt der Stadt Soest aufzupeppen. Insbesondere da Soest im Jahr 2014 der Gastgeber der Westfälischen Hansetage sein wird!

Zum vollständigen Artikel...

06.
Sep.
2013

Jost aus Soest schreibt über Soest, Spiel:

Event: Brettspiel-Autor am 9.9. im Soester Spieleclub

Freitag, 06. September 2013

Banner Sternenschild-PreviewDas kooperative Fantasy-Brettspiel "Die Legenden von Andor" ist das offizielle Kennerspiel des Jahres 2013.

Was ist das eigentlich für ein Spiel?

Das Spiel ist ein kooperatives Fantasy-Abenteuerspiel - allerdings eines mit vielen Besonderheiten: So lernt man hier die Regeln quasi nebenbei erst beim Spielen kennen! Dadurch bietet es einen sehr leichten Einstieg und ist - auch dank der überschaubaren Spielzeit - sehr familienfreundlich.

Die nächste Besonderheit ist, dass hier eine "geskriptete" Hintergrundhandlung einer großen Fortsetzungsgeschichte präsentiert wird, die Spielgeschichte also lebt. Man ist also mal nicht nur mit "Monsterplätten und Schätzeraffen" beschäftigt - ganz im Gegenteil! Da jede Aktion und jede Kampfrunde Zeit kostet, sollte man sich eben nicht zu sehr auf Nebenschauplätzen verlieren...
(Mehr Hinweise möchte ich an dieser Stelle aber nicht geben, um nicht den Spielspaß für Neueinsteiger zu verringern.)

Mein persönliches Resumee: Endlich mal ein kooperatives Abenteuerspiel mit viel Spielspaß statt komplizierten Regeln!

Zum vollständigen Artikel...

28.
Aug.
2013

H. G. Sanke schreibt über Firlitanz, Kumpaney, Mittelalter, Soest:

Soester Mittelalter in Nimwegen

Mittwoch, 28. August 2013

PlakatGenau drei Wochen nachdem sie den Soestern bei der Abwehr der Truppen des Kölner Erzbischofs beim Fehdefest tatkräftig zur Seite gestanden hatten, mussten die Rittersleute im holländischen Nimwegen schon wieder ihre Rüstungen auf Hochglanz polieren und ihre Geschütze in Stellung bringen. Diesmal ging es um die Verteidigung ihrer eignen Stadt.

Auch fast 50 gewandete Soester Mittelalterfreunde waren am Sonntag angereist, um die Freunde zwar nicht mit Schwertern, Lanzen, Pfeil und Bogen, aber wenigstens moralisch zu unterstützen.

Zum vollständigen Artikel...

19.
Jul.
2013

Jost aus Soest schreibt über Firlitanz, Kumpaney, Soest:

Impressionen von den Internationalen Hansetagen in Herford

Freitag, 19. Juli 2013

Logo 33. Internationaler HansetagAuf den 33. Internationalen Hansetagen in Herford sind auch viele Soester dabei gewesen und haben mit ihrem Erscheinen und ihren Aktionen wieder Werbung für die wahre "Mutter der Hanse" gemacht:

So z. B. die Touristen-Info, welche im schönen Zwiebel-Stand untergekommen ist und sich so schon rein optisch von den Auftritten der anderen Hansestädte abheben konnte.

Natürlich war auch wieder Wolfgang Ehlers mit der Soester Kumpaney dabei, schon seit vielen Jahren gern gesehene Besucher und Gäste, und sicherlich der eigentliche Kern der Soester Hansefahrer.

Auch die mittelalterliche Tanzgruppe Firlitanz bereicherte nicht nur mir ihren Auftritten - ob offiziell im umfangreichen Rahmenprogramm, oder ganz spontan auf den Plätzen der Stadt - das positive Bild, welches die Soester darbieten konnten.

Im Folgenden einige Impressionen aus Herford...

Zum vollständigen Artikel...

06.
Jul.
2013

Jost aus Soest schreibt über Firlitanz, Mittelalter, Soest:

Mittelalterliche Tänzer haben ein neues Zuhause!

Samstag, 06. Juli 2013

Neuer Übungsraum

Tanzgruppe, Fresko SienaEs gibt endlich gute Nachrichten zum Thema Übungsraum:

Wir werden unsere Übungsabende künftig im Aufenthalts- und Gesellschaftsraum beim Perthes-Zentrum (Bleskenweg 1, Haus 1, UG) durchführen. Die Gespräche dort waren erfolgreich, so dass unser Raumproblem gelöst ist.

Am 16.07.2013 werden wir uns zum ersten Mal in den neuen Räumlichkeiten treffen!

Öffentlicher Übungsabend

Um diese gute Nachricht würdig zu feiern - und ganz nebenbei noch ein wenig Werbung in Sachen Firlitanz und Soester Fehde zu machen - treffen wir uns am 09.07.2013 um 19:30 in Gewandungen auf dem Marktplatz vor dem Wilden Mann und machen einen öffentlichen Übungsabend.

Die Presse wird anwesend sein und über Firlitanz und unseren Aktivitäten berichten. Wir werden auch Flyer für die Fehde verteilen und ansonsten für uns Werbung und Öffentlichkeitsarbeit machen.