Wallentwicklungskonzept
26 08 14 - 14:54
Eines der markantesten Wahrzeichen der Stadt Soest ist sicher die noch zu dreiviertel erhaltene Wallanlage. Die über 800 Jahre alte Stadtmauer ist ein großartiges Alleinstellungsmerkmal, welche u. a. auch ein Ausdruck des damaligen Stolzes der Bürger und der Bedeutung der im 12. Jahrhundert wichtigsten westfälischen Metropole ist. Zu dieser Zeit war Soest nämlich eine der größten deutschen Städte - nur Köln ist deutlich größer gewesen!
Heutzutage wird diese Anlage vielfältig genutzt, so für Aufführungen im Rahmen der Soester Fehde, oder täglich einfach als oft schnellster Weg, um von A nach B zu kommen. Auch der Wert als Grünanlage ist unbestritten.
Allerdings bringt ein so gewaltiges Monument natürlich auch seine Probleme mit sich: Die Instandhaltungskosten sind immens, die optimale Nutzungsmöglichkeit noch nicht gefunden.
Rat & Tat
Daher hat die Stadt Soest die Bürger um Rat gefragt - einerseits durch ein im Mai stattgefundenes offenes Treffen mit Bürgern (in Form eines "Brainstormings") - und andererseits durch Beiträge, die via Brief und eMail eingegangen sind.
Die dabei gesammelten Erkenntnisse und Ergebnisse liegen nun gebündelt vor und sollen am 19.11.2014 (um 18:00 im Blauen Saal/Rathaus) in Hinblick auf Machbarkeit und Nutzen vorgestellt und diskutiert werden.