34. Internationaler Hansetag
20 05 14 - 14:24
Vom 22. bis 25. Mai 2014 findet in Lübeck der 34. Internationale Hansetag statt.
Historisches
Der Internationale Hansetag der Neuzeit wurde 1980 ins Leben gerufen, um den Geist der historischen Hanse des Mittelalters und den einzigartigen Zusammenhalt der Hansestädte wieder neu zu entfalten und weiterzuentwickeln.
Der neue Hansebund will einen Beitrag zur wirtschaftlichen, kulturellen, sozialen und staatlichen Einigung Europas leisten und dabei das Selbstbewusstsein der Städte und Gemeinden stärken, damit sie ihre Aufgaben als Orte der lebendigen Demokratie wahrnehmen können.
Soest(er) in Lübeck
Während die offizielle Abordnung die übliche Größenordnung hat (halt eine Standbesatzung, sowie Bördekönigin und Jägerken) machen sich zahlreiche private Soester Gruppen auf den Weg an die Ostsee, um jeweils auf ihre Art das Ereignis zu genießen und/oder mitzugestalten...
So ist natürlich auch wieder die Soester Kumpaney dabei, welche schon seit vielen Jahren die Hansetage im In- und Ausland besuchen und so viele freundschaftliche Bande geschlossen haben.
Auch die mittelalterliche Tanzgruppe Firlitanz ist stark vertreten und wird mehrmals ihre Tänze vorführen: