Wallgeschichten im Frühling
10 04 15 - 09:45
Seit weit über 800 Jahren gibt es die Soester Stadtmauer schon. Damals die Trutzburg und das Wahrzeichen der (nach Köln) größten deutschen Metropole - immerhin umfasst die Mauer eine Fläche von weit über 1 Million m². Durch Aufschüttung des dahinterliegenden Walls wurde die Stadtmauer später verstärkt, um sich den neuen Begebenheiten anzupassen; die neuartigen Kanonen hätten sonst die Mauer schnell "mürbe" machen können.
Doch auch heute "lebt" die Mauer noch! Es gibt Veränderungen, die nicht nur dem Alter geschuldet sind (Stichwort: Erosion). Leider sind es heutzutage oft nur negative Aspekte...